Zentralmatura
Zentralmatura – keine Panik! MaturantInnen können sich jetzt online testen!
Die neue Zentralmatura sorgt leider immer noch für Verunsicherung. Auf der neuen Onlineplattform www.zentralmatura.at können MaturantInnen sich nun online einer realistischen Simulation der schriftlichen Zentralmatura in Mathematik und Englisch stellen und sich so vorab mit den Frageformaten vertraut machen.
Die Zentralmatura ist seit dem laufenden Schuljahr an allen österreichischen AHS implementiert worden und wird ab dem Schuljahr 2015/16 auch flächendeckend an allen österreichischen BHS eingeführt.
„Im Zuge der Neuerung haben wir in unserem Institut, der IFL Nachhilfe – Institut Dr. Rampitsch, beobachtet, dass dies unter den SchülerInnen viele Fragen aufwirft. Teilweise konnten wir auch sehen, dass SchülerInnen, aber auch Eltern, verunsichert sind. Tatsächlich ist es aber so, dass die Zentralmatura aus unserer Sicht sehr viele Vorteile mit sich bringt, sowohl was Fairness, Transparenz und Vergleichbarkeit, aber auch was die Festigung von Kompetenzen und eine erhöhte Studierfähigkeit betrifft, um nur einige Punkte zu nennen.“, beschreibt Hans Lobitzer, Leiter der IFL Nachhilfe, seine Beobachtungen.
Die Plattform www.zentralmatura.at soll dazu beitragen die bestehende Verunsicherung zu verringern und den MaturantInnen eine zusätzliche Möglichkeit geben, sich auf die bevorstehenden Prüfungen vorzubereiten. Auf der Website steht kostenfrei jeweils eine Probematura in Mathematik und Englisch zur Verfügung. Die Simulation der Matura ist dabei möglichst realistisch gestaltet. Mittels eines Timers werden die vorgegebenen Bearbeitungszeiten eingehalten und am Ende erhalten die SchülerInnen eine Bewertung ihrer Ergebnisse. Die Beispiele der beiden Klausuren wurden von Experten des Instituts nach den inhaltlichen und formalen Vorgaben des Bifie erstellt.
„Durch unsere umfassende Erfahrung in unterschiedlichsten Bildungsfragen war es uns möglich dieses Projekt zu realisieren. Wir verfügen über die nötigen Experten zur Erstellung von Probeklausuren und durch unsere Studentenkurse und die Maturaschule auch über das wichtige Know-how, wie mit Prüfungen dieser Art umzugehen ist. Wir hoffen, dass wir dadurch einen Beitrag zur erfolgreichen Einführung der Zentralmatura in Österreich leisten können.“, so Dr. Josef Rampitsch, Geschäftsführer der Institutsgruppe.
Rückfragehinweise:
MERA Bildungsholding GmbH
Bernhard Hochreiner, Marketingleitung
Mail: bernhard.hochreiner@bildungsholding.at